Die Büroküche ist ein zentraler Treffpunkt in jedem Unternehmen, in denen die Angestellten Zeit haben, um einige Minuten Kraft zu tanken oder eine nette Unterhaltung mit den Kollegen und Kolleginnen zu führen. Die Planung der perfekten Büroküche unterscheidet sich hierbei in einigen Punkten erheblich von der privaten Küche zu Hause. Bei WEKUmat kennen wir die entscheidenden Faktoren, die Sie bei der Planung beachten müssen, damit Sie eine perfekte Work-Cook-Balance erreichen. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen praktische Tipps, damit Sie Ihre neue Küche im Büro aus unserem Küchenwerk in vollen Zügen genießen können.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Die neue Büroküche – ein wichtiger Faktor für eine Wohlfühlatmosphäre
- Planung der Büroküche – darauf kommt es an
- Die perfekte neue Büroküche – lassen Sie sich beraten
Das Wichtigste in Kürze
- Die Büroküche ist ein wichtiger Wohlfühlfaktor im Unternehmen. Die Angestellten bereiten hier Kaffee, Tee und das eigene Mittagessen zu. Nicht zuletzt werden an diesem Ort wichtige Informationen ausgetauscht und gute Ideen für die Arbeitsaufgaben gesammelt.
- Die Büroküche wird von vielen Personen genutzt. Es ist wichtig, dass diese ausreichend Stauraum bietet, robust ist und sich einfach pflegen lässt. So haben die Angestellten auch nach vielen Jahren noch Freude an der Küche.
- Lassen Sie sich bei der Planung Ihrer neuen Büroküche beraten. In einem Beratungsgespräch lassen sich alle Wünsche sammeln und das perfekte Konzept für den vorhandenen Raum erstellen.
Die neue Büroküche – ein wichtiger Faktor für eine Wohlfühlatmosphäre
Die Büroküche ist ein zentraler Treffpunkt in jedem Unternehmen. Die Angestellten haben hier die Möglichkeit einen Kaffee oder Tee zuzubereiten oder das eigene Mittagessen aufzuwärmen. Auch eine kurze Unterhaltung darf hier nicht fehlen. In vielen Firmen ist die Büroküche ein wichtiger Ort, an dem Informationen ausgetauscht oder neue Ideen für die Arbeit generiert werden. Wenn die Büroküche ansprechend und durchdacht gestaltet wird, profitieren nicht nur die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern das gesamte Unternehmen. Der Aufwand für eine gute Planung lohnt sich daher in jedem Fall.
Planung der Büroküche – darauf kommt es an
Die Planung der Büroküche unterscheidet sich von der privaten Küche zu Hause. Im Unterschied zum heimischen Kochareal wird die Büroküche von vielen Menschen genutzt. Daher ist es wichtig, dass Sie ausreichend Platz vorsehen und zudem genügend Stauraum vorhanden ist. Dies betrifft sowohl Platz für Teller, Tassen, Gläser, als auch für Kuchenplatten und Besteck.
Die Pflege und Reinigung der Büroküche geschieht meist nebenher. Pflegeleichte Oberflächen, die besonders robust sind, sind daher ein absolutes Muss. Nur so wird Ihre neue Büroküche auch nach vielen Jahren noch ansprechend aussehen.
Die perfekte neue Büroküche – lassen Sie sich beraten
Bei der Planung Ihrer neuen Büroküche sollten Sie sich von einem Profi beraten lassen. In einem ersten Beratungsgespräch lassen sich folgende Aufgaben erledigen:
- Erstellung eines sinnvollen Raumkonzepts
- Auswahl des Designs
- Festlegen der Ausstattung
So stellen auch Sie zielgerichtet Ihre neue Büroküche zusammen. Die Montage übernehmen wir ebenso gern für Sie.