Verunreinigungen im Backofen sind im Alltag ein echtes Problem. Denn Verkrustungen im Ofen lassen sich meist nur mit großem Aufwand entfernen und im Betrieb sorgen die Verunreinigungen für unangenehme Gerüche. Moderne Backöfen von quasi allen gängigen Herstellern versprechen mit der Pyrolyse diesem Problem Abhilfe zu verschaffen. Denn durch den speziellen Modus für die Selbstreinigung sollten Sie zukünftig nicht mehr selbst den Putzlappen schwingen müssen. Wir von WEKUmat verraten Ihnen, ob die Pyrolyse wirklich funktioniert, damit Sie sich ab sofort das Reinigen sparen können. Gerne beraten wir Sie dazu auch in unserem Küchenstudio Frankfurt persönlich.
Inhaltsangabe:
- Das Wichtigste in Kürze
- Die Pyrolyse – so funktioniert die Selbstreinigung im Ofen
- Wichtige Auswahlkriterien, auf die Sie unbedingt achten müssen
- Beratung im Fachgeschäft – unverzichtbar für die passende Auswahl
Das Wichtigste in Kürze:
- Bei der Pyrolyse werden die organischen Verbindungen der Verunreinigungen durch eine thermo-chemische Spaltung beseitigt. Durch hohe Temperaturen werden quasi die Verkrustungen abgespalten und zurück bleibt nur ein wenig Asche.
- Die Pyrolyse beim modernen Backofen funktioniert sehr gut. Achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrem Gerät Ausfuhrschienen nicht vorab demontieren müssen. Außerdem spielt die Energieeffizienz bei der Pyrolyse eine wichtige Rolle.
- Lassen Sie sich zu den Vorteilen und Unterschieden der Pyrolyse bei den Modellen im Fachgeschäft beraten. So finden Sie das passende Gerät, bei dem Sie nicht mehr selbst putzen müssen.
Die Pyrolyse – so funktioniert die Selbstreinigung im Ofen
Die Pyrolyse bezeichnet einen thermo-chemischen Abspaltungsprozess bei organischen Verbindungen. Der Ofen wird hierzu auf eine sehr hohe Temperatur vorgeheizt, bei der Verkrustungen und andere Verunreinigung von den Bauteilen Ihres Ofens abgetrennt werden. Zurück bleibt nur ein wenig Asche, die Sie bequem aus dem Backofen kehren können.
Ofen quasi aller Hersteller bieten diese Selbstreinigung als Zusatzfunktion an. Sie müssen allerdings bedenken, dass diese meist mit höheren Kosten als bei Geräten ohne diese Funktion rechnen müssen.
Sie profitieren aber gleich von einer Vielzahl an Vorteilen:
- Sparen des Zeitaufwands für die Reinigung
- Verzicht auf aggressive und umweltschädliche Reinigungsmittel
- Kraftintensives Schrubben des Backofens entfällt für Sie
Wichtige Auswahlkriterien, auf die Sie unbedingt achten müssen
Auch wenn die Pyrolyse in der Regel sehr gut funktioniert, sollten Sie bei der Auswahl des Ofens auf einige Dinge achten, wie:
- Eine Demontage von Einschubschienen sollte für die Pyrolyse nicht notwendig sein
- Die Energieeffizienz beim Reinigen des Ofens sollte gut sein
- Dass durch die Pyrolyse der gesamte Innenraum samt Glasscheibe gereinigt wird
Beratung im Fachgeschäft – unverzichtbar für die passende Auswahl
Die Beratung im Fachgeschäft zu den Unterschieden der Pyrolyse zwischen den Modellen der Hersteller ist für den richtigen Kauf unverzichtbar. Denn nur so können Sie auch vor Ort die Besonderheiten der Backofen entdecken und die Vor- und Nachteile für Ihren Bedarf abwägen. So werden Sie den passenden Backofen finden, mit dem Sie zukünftig durch die Pyrolyse nicht mehr stundenlang den Innenraum schrubben müssen. Lassen Sie sich von der cleveren Funktion begeistern.