Sie sind auf der Suche nach einer passenden Küche für Ihren Neubau? Bei Ihrer Entscheidung für eine neue Küche sollten Sie einige Faktoren beachten. Wir vom WEKUmat Küchenwerk haben Ihnen einen Leitfaden mit den wichtigsten Punkten zur Küchenplanung zusammengestellt.
1. Anforderungen feststellen
Jede Küche erfüllt einen anderen Zweck. So müssen Sie von Anfang an wissen, wie Sie Ihre neue Küche nutzen wollen. Dafür gibt es ein paar grundlegende Fragen zu klären:
- Für wie viele Personen sollte die Küche ausgelegt sein?
- Muss die Küche eine Barrierefreiheit für ältere Menschen aufweisen?
- Sollte Ihre neue Küche kinderfreundlich sein?
Dies sind wichtige Fragen, welche in die Entscheidung mit eingehen sollten. Weitere Faktoren sind unter anderem das Koch- und Putzverhalten. So müssen Sie sich überlegen, ob nur Sie die Küche nutzen oder ob gemeinsame Kochaktionen zur Tagesordnung zählen. Sind Sie eher der Typ für ein einfaches, schnelles Essen oder mögen Sie es gerne, außergewöhnlich und aufwendig zu kochen?
Weitere Punkte sind der Stauraum sowie der benötigte Arbeitsplatz auf der Küchenplatte. Auch soziale Präferenzen fließen in die Anforderungen mit ein. Wenn Sie gerne Besuch empfangen oder viel Zeit mit der Familie in der Küche verbringen, dann muss Ihre neue Küche diesen Anforderungen gerecht werden.
2. Verfügbares Budget festlegen
Bevor Sie mit der Planung beginnen, müssen Sie Ihr gewünschtes Budget festlegen. Da es sich bei einer Küche um eine größere Anschaffung handelt, welche im Regelfall zehn bis 15 Jahre hält, sollten Sie nicht auf wichtige Dinge verzichten. Sofern Sie Ihre Wünsche bislang nicht umsetzen können, empfiehlt sich oftmals eine Finanzierung der Küche. Die meisten Küchenstudios, wie auch wir, bieten Ihnen attraktive Finanzierungsangebote an. Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen und eine passende Küche zu finden, sind unsere Ausstellungs- oder Musterküchen.
3. Den richtigen Stil finden
Hier kommt es ganz auf Ihren Geschmack an. Sind Sie eher der Typ für eine moderne, minimalistische Küche oder fühlen Sie sich zu einer Landhausküche mit vielen Holzelementen mehr hingezogen? Hierbei gibt es sehr viele Möglichkeiten, um Ihre passende Küche zu finden. Lassen Sie sich von unseren Musterküchen inspirieren!
4. Grundskizze zeichnen
Sparen Sie sich viel Zeit und Ungereimtheiten, indem Sie Ihre Küche ausmessen und eine grobe Grundskizze zeichnen. Achten Sie dabei vor allem auf Heizkörper, Türen und die Fenster. So fällt es Ihrem Küchenplaner oder Ihrer -planerin deutlich leichter, einen ersten Entwurf zu erstellen. Zudem können Ihnen die Profis einige Tipps für eine optimale Nutzung des Raumes geben.
5. Küchenform wählen
Die Form Ihrer neuen Küche hat nicht nur großen Einfluss auf die Optik, sondern trägt auch zur Funktionalität bei. Die gängigsten Küchenformen sind ein- oder zweizeilige Küchen sowie L-, U- oder G-förmige Küchen. Des Weiteren werden gerne Küchen mit einer Kochinsel genommen. Welche Küche die passende für Sie ist, hängt von den räumlichen Gegebenheiten, Ihrem Nutzverhalten und Ihrem Geschmack ab. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich zudem Ratschläge vom Profi. Unsere Küchenberater und -beraterinnen können Sie durch langjährige praktische Erfahrung unterstützen.
6. Die passenden Geräte finden
Auch bei diesem Punkt gilt es klar, die Anforderung für Ihre neue Küche zu bedenken. Je nach Koch- und Einkaufsverhalten haben Sie andere Anforderungen an Ihre Einbaugeräte. Sind Sie ein Typ, der viel Tiefgefrorenes kauft oder eher gebündelt einkaufen geht, so empfiehlt sich ein großer Kühlschrank mit großem Gefrierfach. Haben Sie bereits Rückenschmerzen oder planen Sie die Küche bereits fürs Alter? So empfehlen wir eine sinnvolle Platzierung Ihres neuen Ofens. Mit welchen Funktionen können Sie Ihren (Koch-)Alltag erleichtern? Lohnt es sich, auf effiziente Geräte zu setzen? All diese Fragen sollten Sie mit einem Küchenberater oder einer -beraterin klären.
7. Nicht voreilig kaufen
Ein Beratungstermin kann je nach Anforderungen einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Klären Sie alle offenen Fragen sowie Ihre Wünsche mit dem Küchenprofi. Ist Ihnen etwas unklar oder sind Sie sich in Ihrer Entscheidung nicht ganz sicher? Sprechen Sie offen über Ihre Bedenken und finden Sie gemeinsam mit dem Planer oder der Planerin die passende Lösung. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung und bedenken Sie Ihre Anforderungen sowie Ihr Budget.
Lassen Sie sich von unseren Küchenplanungs-Experten beraten: