© 4th Life Photography - stock.adobe.com

In 7 Schritten zum Küchengrundriss

Der Weg zu Ihrer neuen Traumküche muss nicht schwer sein: WEKUmat stellt Ihnen das bewährte 7-Schritte-Rezept vor, mit dem Sie Ihre neue Küche schnell und unkompliziert planen können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist ein Küchengrundriss?
  3. Schritt 1: Inspiration suchen
  4. Schritt 2: Maße nehmen
  5. Schritt 3: Küchenform wählen
  6. Schritt 4: Design aussuchen
  7. Schritt 5: Ausstattung bedenken
  8. Schritt 6: Planung des Küchenaufbaus
  9. Schritt 7: Finalisierung des Küchengrundrisses

Das Wichtigste in Kürze

  • Lassen Sie sich inspirieren: In Magazinen oder unseren Prospekten von WEKUmat finden Sie Ihre Traumküche in Stil und Bedienbarkeit.
  • Die korrekte und professionelle Vermessung ist wichtig für die Realisierbarkeit Ihrer neuen Küche.
  • Wählen Sie Küchenform, Design und Ausstattung Ihrer neuen Küche.

Was ist ein Küchengrundriss?

Ein Küchengrundriss ist die Grundlage, damit ihre Traumküche in Maßen und Bedienung perfekt passt. In ihm sind sowohl die Raummaße und Abmessung der neuen Küche als auch die Küchenmöbel und -geräte selbst eingezeichnet. Bei WEKUmat bieten wir Ihnen eine Küchenplanung für Frankfurt und erstellen einen komplett digitalen Küchengrundriss – gemeinsam mit Ihnen im 3D-Küchenplanungstool.

Schritt 1: Inspiration suchen

Am Anfang jeder neuen Küche steht die Frage, welche Vorstellungen Sie von Ihrer neuen Küche haben. Eine Entscheidung ist aufgrund des großen Angebots an verschiedenen Stilen und Bauarten oftmals gar nicht so leicht. Lassen Sie sich von den unzähligen Magazinen und Websites inspirieren, auf denen Küchen ausgestellt und gezeigt werden. Auch eine Fachberatung durch unsere Fachkräfte bei WEKUmat kann Sinn machen: So können Sie sich leichter auf einen Stil und eine Küchenart festlegen.

Schritt 2: Maße nehmen

Korrekte Maße Ihres Küchenraums sind ein Muss für einen professionellen Küchengrundriss. Im sogenannten Aufmaß halten wir in einer Skizze alle relevanten Maße fest. Im Idealfall übernimmt diese Aufgabe ein Experte oder eine Expertin von WEKUmat, wobei die korrekten Längenangaben in einem zweiten Schritt in ein professionelles 3D-Küchenplaner-Programm übertragen werden. Die folgenden Maße sind wichtig für die Küchenplanung:

  • Raumhöhe: Boden bis Decke
  • Abstände zwischen den Wänden
  • Auslassungen; also Türen, Fenster oder auch Schrägen
  • Maße für das Aufschwingen von Fenstern und Türen
  • Fensternischen, Vertiefungen und alle Ecken und Winkel
  • Diverse fixe Einbauten wie Heizkörper, Strom- und Wasseranschlüsse sowie eventuell vorhandenen Geräten wie Warmwasserboiler

Wenn Sie mit dem korrekten Aufmaß überfordert sind oder die Aufgabe generell lieber einer Fachkraft überlassen wollen, können Sie den kostenlose Aufmaß-Service von WEKUmat nutzen.

Schritt 3: Küchenform wählen

In Ihrer Inspirationsphase haben Sie bereits die unterschiedlichen Küchenformen kennengelernt: So gibt es neben der klassischen Küchenzeile auch Küchen in U-Form, L-Form oder trendige Inselküchen. Mit Hilfe von Experten und Expertinnen finden Sie die ideale Form entsprechend den Platz- und Raumverhältnissen sowie Ihrer persönlichen Vorlieben. Einige Punkte sind dabei zu beachten: So ist es beispielsweise sinnvoll, die wichtigsten Gerätschaften wie Herd, Wasserzugang und Arbeitsplatte möglichst nah beieinander zu platzieren. Damit das Kochen Spaß macht, sollte beispielsweise auch auf die Bewegungsfreiheit und Bedienbarkeit Wert gelegt werden.

Schritt 4: Design aussuchen

In dieser Phase geht es darum, Ihrer Küche einen optischen Eindruck zu verleihen. Bei WEKUmat in Frankfurt bieten wir Ihnen unterschiedlichste Designs: Neben dem klassischen Landhausstil bieten wir Ihnen auch moderne Massivholzfronten sowie praktische Furniere. Auch Farben, Strukturen sowie die Wahl Ihrer Arbeitsplatte wird in diesem Schritt erledigt.

Schritt 5: Ausstattung bedenken

Im letzten Schritt gehen wir gemeinsam die Ausstattung und Gerätschaften Ihrer neuen Küche Schritt für Schritt durch. Neben der Wahl des Herds – Induktionsherd oder Cerankochfeld – unterstützen Sie unsere Berater auch bei der Suche nach den richtigen Geräten, wie Geschirrspüler, Mikrowelle oder Kühlschrank. Auch der Dunstabzug sowie eventuelle Unterbaulampen oder sonstige Anbauten sollten bedacht werden.

Schritt 6: Planung des Küchenaufbaus

Wenn Sie die vorherigen Schritte erledigt haben, können Sie die Planung des Küchenaufbaus angehen. Hierbei sollten sie Lichtquellen, wie beispielsweise Fenster, beachten. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie sich überlegen, wie Sie Ihre Küche räumlich nutzen möchten. Neben einem Kühlschrank empfiehlt sich zum Beispiel eine Arbeitsplatte, um Einkäufe leicht einräumen zu können oder Zutaten zum Kochen einfach herauszunehmen.

Schritt 7: Finalisierung des Küchengrundrisses

Sie haben alle Schränke und Geräte in Ihrem Grundriss untergebracht und auch an genügend Stauraum für Teller, Töpfe und Lebensmittel gedacht? Nun sollten Sie Ihren Grundriss einem Fachmann oder einer Fachfrau vorlegen. Das Fachpersonal von WEKUmat übernimmt diese Aufgabe gerne für Sie. Denn mit einem geschulten Auge erkennt man oftmals typische Anfängerfehler bei der Küchenplanung und kann wertvolle Tipps zur optimaleren Nutzung der verfügbaren Fläche geben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert