© Daniel Jędzura – stock.adobe.com

Die besten Tipps für Küchen in Dachschrägen

Dachgeschosswohnungen und Häuser mit Schrägdach haben zweifellos ihren Charme, können aber in puncto Interieur die eine oder andere Herausforderung mit sich bringen. Wir vom WEKUmat Küchenwerk haben Filialen in Wiesbaden, Frankfurt, Offenbach, Hanau, Würzburg sowie Aschaffenburg und haben Ihnen im folgenden Artikel ein paar Tipps für Küchen mit Dachschrägen vorbereitet.

Welche Küchenform eignet sich für Dachschrägen?

L-förmige Küchen sind eine beliebte Wahl für Räume mit Dachschrägen. Je nachdem, wie tief die Schräge ist, lässt sich oft ein ganzes Sideboard verstauen, in dem eher selten genutzte Küchenutensilien Stauraum finden. Arbeitsflächen, Herd und Waschbecken sollten Sie hingegen lieber nicht unter einer Schräge platzieren. Besonders bei Arbeitsflächen empfiehlt es sich, lieber auf ausreichende Höhe zu achten, um Verletzungen, beispielsweise durch Anschlagen des Kopfes, zu vermeiden. In puncto Design kommt es vor allem auf die richtige Kombination von Wandstruktur und Küchenstil an. Altbauwohnungen mit Schräge harmonieren beispielsweise gut mit Landhausküchen, während zu Neubauten auch gut moderne, minimalistische Modelle passen.

Diese Geräte passen unter die Dachschräge

Folgende Haushaltsgeräte können Sie unter einer Dachschräge platzieren (und zum Teil auch nutzen):

  • Waschmaschine
  • Geschirrspülmaschine
  • Toaster
  • Wasserkocher
  • Sandwichmaker
  • Smoothie-Maker

Geräte, die längere Zeit auf hoher Hitze arbeiten, stellen unter einer Schräge eine erhöhte Brandgefahr dar. Dazu gehören in erster Linie Herdplatten und Backöfen. Da heiße Luft nach oben steigt, könnten diese Geräte bei Schrägen zu Fleckenbildung und durch die höhere Luftfeuchtigkeit auch zu Schimmel führen. Kleinere Küchengeräte wie Wasserkocher oder Toaster können mit ausreichend Abstand darunter verwendet werden. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Konsole tief genug ist, um ausreichend Platz (mindestens zehn Zentimeter) zwischen Schräge und Gerät zu lassen.

Fliesen an der Dachschräge anbringen?

Ein Spritzschutz in der Küche ist essenziell, um die Wand und auch das Mobiliar zu schonen. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, auch an der Dachschräge Fliesen zu installieren, sofern diese fachgerecht angebracht werden. Wir vom WEKUmat Küchenwerk bieten Ihnen nicht nur eine große Auswahl an trendigen und klassischen Küchen, sondern auch umfassenden Service rund um Aufbau sowie Installation.

Beleuchtung für Dachschrägen in der Küche

Dachschrägen brechen das Licht und können daher besonders dunkel erscheinen. Geschickt platzierte Lichtquellen lassen die Wand nicht nur heller wirken, sie können sogar die gesamte Küche im Handumdrehen etwas geräumiger erscheinen lassen. Für ein romantisches Flair können Sie zu den aktuell beliebten „Fairy Lights“ greifen. Dabei handelt es sich um filigrane Lichterketten, die sich flexibel einsetzen lassen und somit die ideale Wahl für subtile Lichtakzente sind. Lichterstangen hingegen lassen sich geradlinig an der Schräge anbringen und sind besonders für moderne, minimalistische Designs geeignet. Bei Lichterstangen mit Klick- und Klebesystem können Sie dabei sogar aufs Bohren verzichten.

Belüftung in Küchen mit Schräge

Bei höheren Schrägen können Sie durchaus auch eine Belüftung an der Kante anbringen. Inzwischen gibt es sogar Modelle, die speziell für Schrägen gefertigt sind und den herkömmlichen Belüftungsinstallationen in nichts nachstehen. Gerne können Sie sich von unseren geschulten Fachkräften rund um die für Ihre Küche passende Einrichtung beraten lassen.

Sie sind neugierig geworden und möchten Küchenvarianten gerne live erleben? Dann schauen Sie in unserem Küchenstudio vor Ort vorbei:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert