Nicht für alle ist eine offene Küche die richtige Wahl. Stattdessen bevorzugen auch heute noch viele die altbewährte, geschlossene Küche, die sich in einem separaten Raum befindet. Schließlich hat sich die geschlossene Küche längst von ihrem etwas verstaubten Image befreit und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Zusätzlich geht sie mit allerlei Vorteilen einher – wir von WEKUmat, Ihrem Profi für Küchenplanung bei Frankfurt, stellen Ihnen die fünf wichtigsten vor.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Gerüche bleiben in einem Raum
- Ungestörtes Kochen ist problemlos möglich
- Der Wohnraum ist klar abgetrennt
- Unordnung bleibt hinter der Küchentüre
- Haustiere stören nicht bei der Küchenarbeit
Das Wichtigste in Kürze
- Unliebsame Gerüche und störende Geräusche bleiben in der geschlossenen Küche und breiten sich nicht auf die restliche Wohnung aus.
- Wenn Sie gerne alleine kochen und backen, finden Sie in einer geschlossenen Küche die nötige Ruhe.
- Dank einer geschlossenen Küche darf auch mal etwas stehenbleiben, zum Beispiel, während Sie lieber Zeit mit Ihren Gästinnen und Gästen verbringen.
1. Gerüche bleiben in einem Raum
Dass beim Kochen Gerüche entstehen, ist ganz normal und nicht zwangsläufig störend. Doch nicht jede und jeder mag es, wenn sich Essensgerüche in der ganzen Wohnung verteilen. Eine geschlossene Küche schafft hier Abhilfe, da sich Gerüche nur in einem Raum verteilen. Das betrifft auch Wärme und Wasserdampf, die beim Kochen entstehen. Beides bleibt in der Küche, was das Verweilen im Rest der Wohnung vor allem im Sommer angenehmer machen kann.
2. Ungestörtes Kochen ist problemlos möglich
Während diejenige Person, die kocht, mit einer offenen Küche stets mit Gästinnen und Gästen oder der Familie im Austausch sein kann, geht das mit einer geschlossenen Küche nicht so einfach. Dieser Aspekt kann jedoch auch ein Vorteil sein, und zwar für all jene, die keine Ablenkung bei der Küchenarbeit mögen. Wenn Sie sich gerne voll und ganz aufs Kochen konzentrieren und auch bei Aufräumarbeiten lieber ungestört sind, könnte eine geschlossene Küche die richtige Wahl für Sie sein.
3. Der Wohnraum ist klar abgetrennt
Wenn Sie Küchenarbeit und Entspannen im Wohnbereich klar voneinander abgrenzen möchten, bietet eine geschlossene Küche tolle Möglichkeiten dafür. Denn entspanntes Fernsehen mit den Liebsten oder ein geselliger Spieleabend werden bei der Trennung zwischen Wohnraum und Küche nicht von lauten Küchengeräten gestört. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie die Einrichtung von Wohnraum und Küche nicht zwangsläufig aufeinander abstimmen müssen und so mehr kreativen Gestaltungsfreiraum haben.
4. Unordnung bleibt hinter der Küchentüre
Beim Kochen, Backen und Essen fällt allerlei Geschirr an, schnell entsteht ein chaotisches Gesamtbild. Manchmal möchten Sie sich aber lieber ausruhen oder Zeit mit Ihrem Besuch verbringen und das Aufzuräumen auf später vertagen. Das ist völlig normal und kein Grund für ein schlechtes Gewissen.
Hinter verschlossener Küchentüre können Sie die Unordnung kurz vergessen und sich anderen Dingen widmen. Das betrifft auch Lebensmittelverpackungen und Küchengeräte – es muss nicht immer alles weggeräumt werden, manchmal dürfen Sie auch einfach die Türe schließen.
5. Haustiere stören nicht bei der Küchenarbeit
So sehr Sie Ihr Haustier auch lieben, bei der Küchenarbeit können insbesondere Hunde und Katzen ganz schön fordernd sein. Abgesehen davon, kann es problematisch sein, Lebensmittel in der Küche stehenzulassen. Denn wenn Ihr Vierbeiner sich daran bedient, ist das nicht nur ärgerlich, sondern unter Umständen auch gefährlich. Eine geschlossene Küche ermöglicht es Ihnen ungestört zu kochen und Ihr Haustier generell aus der Küche fernzuhalten, wenn Sie das möchten.
Ganz gleich, ob Sie neu bauen oder eine Modernisierung planen – überlegen Sie in Ruhe:
- wie Sie Ihre Küche nutzen möchten
- ob Sie häufig Besuch empfangen
- ob Sie Rückzug oder Gemeinschaft bevorzugen
- wie empfindlich Sie auf Geräusche und Gerüche reagieren
Mit Sicherheit finden Sie Ihre Traumküche, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt.