© Studio Romantic – stock.adobe.com

FAQ um den Küchenkauf

Wie lange ist die Lieferzeit?

Die Lieferzeit für Ihre neue Traumküche kann je nach Hersteller sehr unterschiedlich sein. Rechnen Sie nach der Freigabe der Planung mit einem Zeitraum von mindestens fünf bis acht Wochen, bevor Ihre neue Küche montiert werden kann. Hinzu kommen Verzögerungen durch Betriebsferien, die die meisten Hersteller ein bis zweimal im Jahr einplanen.

Damit Sie keine unnötigen Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, sollten Sie daher idealerweise drei bis vier Monate vor dem Einbau mit der Planung Ihrer Küche beginnen. So haben Sie ausreichend Puffer eingeplant, den Sie bei Verzögerungen in der Lieferung ausgleichen können.

Wann sollte man mit der Küchenplanung beginnen?

Lassen Sie sich für Ihre Küchenplanung ausreichend Zeit. Denn bei diesem Schritt müssen Sie einige Dinge beachten, wie:

  • Auswahl der Elektrogeräte
  • Anordnung der Möbel
  • Auswahl des passenden Designs
  • Entscheidung für die besten Materialien

Alle diese Punkte werden mit Ihnen zusammen bei uns im Küchenwerk besprochen. Hierzu sollten Sie ausreichend Zeit mitbringen und mehrere Beratungstermine einplanen. So nähern Sie sich zusammen mit unseren Beratern und Beraterinnen an Ihre neue Traumküche. Ein guter Zeitpunkt für die Planung Ihrer neuen Küche ist mindestens drei bis vier Monate im Voraus des geplanten Einbaus.

Welche Informationen benötigt man zur Planung?

Damit Sie zusammen mit uns Ihre neue Küche planen können, sind einige Informationen notwendig. Dazu gehört der Grundriss Ihres Raums. Diesen können Sie entweder als Skizze oder als Bauzeichnung vorlegen. Hinzu kommen alle relevanten Maße zu den Türen, den Fenstern und Steckdosen, sowie Anschlüsse für Frischwasser und Abwasser. Anhand dieser Daten kann Ihre neue Küche virtuell geplant werden und Sie erhalten bereits sehr früh eine detaillierte Vorstellung, wie Sie diesen Raum ganz neu gestalten können.

Können eigene Elektrogeräte eingebaut werden?

Elektrogeräte spielen für Ihre neue Küche eine wichtige Rolle. Denn nur mit dem passenden Herd, dem Backofen oder der Mikrowelle können Sie die Küche auch sinnvoll im Alltag nutzen. Da die Elektrogeräte an den Gesamtkosten einen wesentlichen Anteil haben, möchten viele Kunden und Kundinnen die eigenen Elektrogeräte einbauen.

Grundsätzlich ist es möglich, dass Sie Ihre eigenen Geräte auch für die neue Küche verwenden. Bedenken Sie jedoch immer vorab, ob sich diese Übernahme wirklich lohnt. Denn alte Geräte haben oft einen hohen Energieverbrauch und liegen auch im Funktionsumfang deutlich hinter den modernen Alternativen.
Lassen Sie sich bei uns beraten, ob sich der Einbau Ihrer eigenen Geräte lohnt. So können Sie am Ende frei entscheiden, ob der Neukauf oder die Übernahme die bessere Entscheidung in Ihrem individuellen Fall darstellt.

Wie plant man die Küche richtig?

Die Küchenplanung ist ein komplexer Prozess, bei dem Sie sich auf die Erfahrung unserer Planer und Planerinnen verlassen sollten. Zunächst werden alle Ihre Wünsche und Vorstellungen erfasst. Anhand Ihres Grundrisses lässt sich auf dieser Basis ein erster Entwurf Ihrer neuen Küche erstellen. Dieser Entwurf wird mit Ihnen detailliert besprochen und Änderungen direkt eingepflegt. In der Küchenausstellung können Sie zudem Materialien und Geräte direkt vor Ort vorgestellt. Erst wenn Sie vollständig zufrieden sind, wird die Küche in die Fertigung gegeben und schon nach wenigen Wochen bei Ihnen zu Hause installiert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert