© slavun – stock.adobe.com

Dunstabzug – diese Möglichkeiten gibt es

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Dunstabzugshauben für eine Küche notwendig sind? Während des Kochens ändert sich die Raumtemperatur. Es wird feucht und Fettpartikel und Gerüche gelangen in die Luft. Diese breiten sich auf allen Oberflächen aus und dringen durch Textilien hindurch. Als Folge: Schimmel, Fettablagerungen und muffige Luft. Ein Dunstabzug ist in der Lage, Fett und Gerüche beim Kochen herauszufiltern. Wir von WEKUmat stellen die Modelle vor.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Umluft, Abluft oder integriert?
  3. So funktionieren Umluft-Dunstabzugshauben
  4. Vor- und Nachteile der Abluft-Dunstabzugshaube
  5. Auf nichts verzichten mit der Hybrid-Haube
  6. Dunstabzug im Kochfeld: Innovationsmodell

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Dunstabzug hilft, Fett und Gerüche aus der Küche zu beseitigen.
  • Es gibt Umlufthauben, Ablufthauben, Hybrid-Hauben und Kochfelder mit integriertem Dunstabzug.
  • Die Effizienz der Ablufthaube wird mithilfe von Luftkanälen unterstützt.

Umluft, Abluft oder integriert?

Dunstabzüge unterscheiden sich hauptsächlich in der Funktionsweise. Bei Küchenplanungen in Frankfurt besteht die Möglichkeit, zwischen Abzugshauben, Umlufthauben, Hybrid-Hauben oder Kochfeldern mit integriertem Dunstabzug zu wählen. Lassen Sie sich jetzt beraten! Die Auswahl richtet sich nach den folgenden Kriterien:

  • Küchenbedingungen
  • Einbau
  • Energieeffizienzklasse
  • Dunstabzugshaube und Fettabscheidung
  • Größe
  • Geräuschpegel
  • Beleuchtung

So funktionieren Umluft-Dunstabzugshauben

Die Umlufthaube funktioniert wie ein Kreislaufsystem. Die Luft über dem Herd wird angesaugt und durch einen Fettfilter und einen Geruchsfilter geleitet. Nach der Filterung wird die Luft wieder in die Küche zurückgeführt. Dieses Modell besticht durch einen geringen Installationsaufwand. Es ist kein Wanddurchbruch erforderlich, was keinen Verlust an Heizenergie bedeutet. Stattdessen kann es beliebig in der Küche installiert werden. Allerdings müssen die Filter regelmäßig gereinigt und gewechselt werden.

Vor- und Nachteile der Abluft-Dunstabzugshaube

Feuchtigkeit, Fette und Gerüche werden mit der Ablufthaube nach außen transportiert. Das sorgt für ein besseres Raumklima und Hygiene in der Küche. Eine regelmäßige Pflege ist nicht erforderlich, da kein Filtersystem eingebaut ist.

Die Dunstabzugshauben haben aber einen hohen Installationsaufwand: Sie benötigen einen Wanddurchbruch für den Lufttransport. Das erfordert zum einen eine genauere Planung und macht die Positionierung dauerhaft. Zum anderen kann an dieser Stelle die Heizungswärme entweichen. Außerdem ist der Lärm im Freien hörbar.

Je nach den Gegebenheiten und Vorlieben der Küche besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Luftkanälen zu wählen. Schließlich unterstützt eine effiziente Rohrführung die Leistung der Dunstabzugshaube. Innovative Abluftlösungen für Dunstabzugshauben ermöglichen Folgendes:

  • eine nahezu unsichtbare Integration in die Küche und Außenwand
  • Minimierung von Druckverlusten und Strömungsabrissen
  • erhöhter Lufttransport
  • Reduzierung des Geräuschpegels

Auf nichts verzichten mit der Hybrid-Haube

Mit der Hybrid-Haube ist es möglich, Kochdünste sowohl zu filtern als auch nach außen abzuführen. Per Knopfdruck können Sie zwischen den beiden Optionen umschalten. So kann in kalten Jahreszeiten Energie gespart und in warmen Jahreszeiten die Luft nach außen abgeleitet werden. Allerdings sind typische Wartungsarbeiten und Filterwechsel erforderlich.

Dunstabzug im Kochfeld: Innovationsmodell

Kochfelder mit integriertem Dunstabzug werden als Muldenlüfter, Tischlüfter oder Downdraft-Dunstabzug bezeichnet. Beim Kochen werden die Dämpfe durch ein Abzugssystem im Kochfeld nach unten abgesaugt. Dieses Modell ist relativ neu und nicht mit allen Kochfeldern kompatibel. Gleichzeitig dürfen wegen der aufsteigenden Feuchtigkeit keine Hängeschränke über dem Kochfeld angebracht werden. Für eine bessere Absaugung wird nur flaches Kochgeschirr empfohlen. Die Dunstabzugssysteme erfordern eine aufwendige Reinigung und der Filter muss regelmäßig ausgetauscht werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert