Edelstahlspülen gibt es seit Jahrzehnten, und das aus gutem Grund. Sie sind langlebig, erschwinglich und leicht sauber zu halten. Allein Granit-Verbundspülen sind für eine gehobene Einrichtung im Zuhause eine vergleichbare Option. Die Edelstahlspüle hat den Zahn der Zeit mühelos überstanden und ist bis heute nie aus der Mode gekommen.
Bei WEKUmat, Ihrem Küchenstudio in Würzburg, bieten wir Ihnen eine vielseitige Auswahl an Einbauspülen, Becken und Spülen aller Art. Lesen Sie im folgenden Artikel, was die Edelstahlspüle besonders macht und welche Nachteile sie gegenüber anderen Modellen bietet.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Die Vorteile von Edelstahlspülen im Kurzüberblick
- Die Nachteile von Edelstahlspülen im Kurzüberblick
- Küchenplanung mit WEKUmat
Das Wichtigste in Kürze
- Edelstahlspülen punkten durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre langlebige Materialbeschaffenheit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
- Für gehobene Standards kann die Edelstahlspüle ungenügend sein. Zudem ist sie nicht immer geräuscharm und kann auf lange Sicht auch Spuren von Kratzern aufweisen.
- Bei WEKUmat unterstützen wir Sie effektiv bei der Küchenplanung und beraten Sie intensiv für die optimale Lösung in Ihren Räumlichkeiten.
Die Vorteile von Edelstahlspülen im Kurzüberblick
- Preis-Leistung: Stahlspülen sind meist günstiger als Einbauspülen aus anderen Materialien, wie z.B. Granit-Verbundspülen. Auch wenn die Kosten für Edelstahlspülen je nach Dicke des Stahls variieren, halten sie ewig. Das macht sie zu einer großartigen Option im mittleren Preissegment.
- Langlebigkeit: Edelstahlspülen behalten ihren Glanz jahrelang bei. Modelle von höherer Qualität verbeulen dabei nur schwer. Die Stahloberfläche hält auch starkem Schrubben und schwerem Geschirr stand, Verfärbungen und Rostschäden treten keine auf. Darüber hinaus ist die Oberfläche sehr hygienisch, da sie der Ansammlung schädlicher Bakterien vorbeugt. Die porenfreie Oberfläche ist leicht zu reinigen und sauber zu halten.
- Vielseitigkeit: Edelstahlspülen sind ein neutrales Element für jede Granitarbeitsplatte. Die Becken fügen sich in jede Farbgebung und jeden Küchenstil problemlos ein, von modern bis zeitgenössisch. Sie sind die vielseitigsten aller Einbauspülen-Optionen und harmonieren auch problemlos mit den meisten Küchengeräten aus Edelstahl. So bleibt die Einheitlichkeit der Inneneinrichtung Ihrer Küche gewahrt.
Die Nachteile von Granitspülen im Kurzüberblick
- Mangelnde Abwechslung: Edelstahl wird nicht Ihre erste Wahl sein, wenn Sie Ihre High-End-Küche dekorativ ergänzen wollen. Aus genau diesem Grund entscheiden sich viele Kunden oft für Granit-Verbundspülen – für eine hochwertige Inneneinrichtung. Edelstahl ist zwar in einer Vielzahl von Schalenformen erhältlich, bleibt optisch und hinsichtlich des Materials aber immer rostfreier Stahl.
- Geräuschkulisse: Edelstahlspülen sind nicht die leisesten Küchenelemente. Geschirr oder andere Gegenstände, die in eine Edelstahlspüle fallen, können lautere Geräusche erzeugen. Das gilt auch, wenn Dämpfungspads darunter platziert sind, die bei höherwertigen Modellen Standard sind. Das macht sie lauter als Becken aus Porzellan oder Granit.
- Kratzeranfälligkeit: Obwohl Edelstahlspülen langlebig sind, neigen sie dazu, zu zerkratzen, wenn scheuernde Reinigungsmittel verwendet werden. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie auf älteren Edelstahlspülen vielleicht kleine Kratzer bemerken. Die meisten Edelstahlsorten haben eine Maserung oder ein Muster. Dies kann mit der Zeit unansehnlich werden, wenn die Spüle mit Scheuermitteln bearbeitet wird.
Küchenplanung mit WEKUmat
Sie spielen mit dem Gedanken, eine Edelstahlspüle zu kaufen, sind sich aber noch nicht sicher über die Art des Beckens? Sie fragen sich, ob Sie eine Einbauspüle oder Unterbauspüle wählen sollen? Bei der Küchenplanung können jede Menge Fragen auftauchen. Umso wichtiger ist es, dass Sie hier zielführend beraten werden. Kontaktieren Sie gerne unser Mitarbeiterteam – so können wir Ihre Ist-Situation einschätzen und für Ihre Küche die bestmögliche Lösung finden.