Wenn Sie eine neue Küche kaufen und die Maße unpräzise bestimmen, kann das der Beginn eines Alptraumes sein: Die Arbeitsplatten sind in der falschen Höhe platziert, die Schränke passen nicht und die Anschlüsse für Elektrogeräte, Herd und Backofen sind nicht zugänglich. WEKumat in Bayern zeigt Ihnen, wie Sie eine Küche richtig und präzise ausmessen, damit Ihre Küchenplanung gelingt.
Erstellen Sie einen Grundriss der Küche
Sie müssen den gesamten Küchenraum exakt vermessen. Wände und Böden müssen Sie in Breite, Länge und Höhe ausmessen. Zudem müssen Sie die Abmessungen der Decke bestimmen und die Installation der Deckenleuchten berücksichtigen. Nischen und Dachneigungen dürfen Sie nicht ignorieren. Am besten ist es, wenn sie die Maße stets an mehreren Stellen nehmen. Bei den Raumabständen gibt es nämlich manchmal große Schwankungen.
Fenster im Grundriss einzeichnen
Auch die Fenster müssen Sie genau ausmessen und im Grundriss festhalten. Die tatsächlichen Maße von Fenstern weichen oft von den Maßen ab, die im Bauplan angegeben sind. Folgende Maße müssen Sie bestimmen:
- Fenstersturz
- Fensterbank
- Höhe
- Breite
- Länge
Die Maße von Türen bestimmen
Türen werden oft baulich geändert, deswegen weichen die Maße ebenfalls von denen im Bauplan ab. Wir empfehlen Ihnen Türen stets selbst mehrmals auszumessen. Diese Maße müssen Sie bei Türen bestimmen:
- Türrahmen
- Türsturz
- Höhe
- Breite
- Länge
Vergessen Sie nicht die Anschlüsse
Denken Sie daran, dass die Positionen der Lichtschalter, der Steckdosen, der Herd- und Wasseranschlüsse, die Ventile und die Heizkörper auszumessen. Wenn Sie diese Maße falsch bestimmen, kann es passieren, dass Sie Ihre Elektrogeräte nicht anschließen können. Ebenso sollten Sie die Öffnung für den Dunstabzug mit Abluftführung abmessen, fall diese vorhanden ist.
Sie müssen auch die Materialien abmessen
Wenn Sie einen neuen Boden verlegen möchten, müssen Sie die Höhe und die Dicke des neuen Bodens angeben. Sie sollten zudem das Material der Decke und der Wände notieren. Dadurch können Sie es später vermeiden, einen Schrank an eine schwache Wand anzubringen, die womöglich unter der Last zusammenbricht. Sie sollten die Decke erneuern, wenn es sich um eine Hohldecke handelt und sie Abhängevorrichtungen anbringen wollen.
Die Maße für die Lieferung
Sie müssen die Maße der neuen Küche auch bei der Anlieferung bzw. dem Antransport beachten. Machen Sie sich also schon vorab Gedanken darüber, ob es einen Aufzug oder eine Treppe gibt, die für die Maße und das Gewicht ihrer Küchenteile geeignet sind und die Sie für den Antransport nutzen können. Die Türen müssen groß genug sein, damit die einzelnen Küchenteile hindurchpassen. Es ist sonst ärgerlich, wenn die Küchenplanung daran scheitert, dass die einzelnen Teile gar nicht bis zum Küchenraum transportiert werden können.
Küchenraum ausmessen: Im Roh- oder im Neubau?
Oft wird die Frage gestellt, ob man die Maße des Küchenraums im Neu- oder im Rohbau nehmen soll. Die Antwort ist simpel: Sie sollten die Maße im Neubau bestimmen und nicht im Rohbau. Im Neubau sind nämlich bereits Bodenbelag und Estrich verlegt und die Wände tapeziert und gestrichen. Dadurch können Sie den tatsächlichen Ist-Zustand feststellen. Außerdem können Sie Schrägen und allfällige Unebenheiten erkennen.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer neuen Küche weiter: