Ob Sie in einem Neubau eine Küche einrichten oder ein veraltetes Modell in Ihrem bestehenden Zuhause ersetzen möchten – beim Kauf einer neuen Küche sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Immerhin geht es darum, den Mittelpunkt Ihrer Immobilie für einen bestenfalls jahrzehntelangen Gebrauch einzurichten. Unser Team von WEKUmat, Ihrem Küchenwerk aus Elsenfeld, bietet von der Beratung über die Planung und individuelle Fertigung bis hin zur Montage alles aus einer Hand. Gerne teilen wir mit Ihnen unser Wissen darüber, worauf es beim Kauf einer neuen Küche ankommt.
1. Definieren Sie vorab Ihre Ansprüche und Wünsche.
Wer planlos in ein Küchenstudio stolpert, wird es schwer haben, bei all der Auswahl den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Bevor Sie konkrete Angebote einholen, skizzieren Sie am besten, was Ihnen an einer neuen Küche wichtig ist. Damit verhindern Sie auch, dass Ihnen – je nach Anbieter – womöglich Dinge aufgeschwatzt werden, die Sie nicht benötigen.
Unter anderem sollten Sie sich solche und ähnliche Fragen stellen:
- Wie viele Personen werden die Küche jetzt und in Zukunft nutzen?
- Befinden sich kleine Kinder im Haushalt (zukünftige Familienplanung berücksichtigen)?
- Auf welche Küchenelemente können Sie nicht verzichten?
- Ceran, Induktion oder Gasherd?
- Welcher Stil passt zum Rest der Wohnung oder des Hauses?
- Wie viel Budget steht für den Küchenkauf zur Verfügung?
AdobeStock / auremar
2. Achten Sie auf eine effiziente Gestaltung.
Eine gut geplante Küche beachtet, dass es fünf Küchenzonen gibt und dass diese optimal aufeinander abgestimmt sein sollten:
- Spülen
- Kochen
- Vorbereiten
- Aufbewahren
- Bevorraten
So ist es z.B. sinnvoll, die Zonen Spülen und Aufbewahren nicht zu weit voneinander entfernt zu planen, damit für Sie nur kurze Wege vom Ausräumen der Geschirrspülmaschine zum Einräumen in die Geschirrschublade entstehen.
3. Sorgen Sie für ergonomische Verhältnisse.
Bedenken Sie, dass Sie sich täglich in Ihrer Küche aufhalten – zum Kochen, Backen, Vorbereiten des Frühstücks, Geschirrspülen etc. Ähnlich wie einen Arbeitsplatz im Büro, den man sich rückengerecht einstellt, sollten Sie auch den Arbeitsplatz Küche ergonomisch gestalten. Das fängt bereits bei der Höhe der Arbeitsfläche an, zieht sich weiter über die Ausrichtung auf Rechts- oder Linkshänder und kann bis zu einer vollständig barrierefreien Lösung reichen.
4. Wählen Sie Einbaugeräte mit positiver Energiebilanz.
Setzten Sie unbedingt auf hochwertige, energiesparende Elektrogeräte. Kühlschränke z.B. können in die Energieeffizienzklassen A+++ bis G eingeordnet werden, Spülmaschinen in die Kategorien A+++ bis D. Je energieeffizienter das Gerät, desto besser für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel. Langfristig macht sich das absolut bezahlt – selbst wenn Ihnen die Anschaffungskosten erst einmal hoch vorkommen.
5. Holen Sie sich Unterstützung von einem Profi wie WEKUmat.
Wenn Sie sich an ein Küchenstudio wie unseres wenden, können Sie sich sicher sein, schon bald Ihre Traumküche einzuweihen. Doch wie genau helfen wir bei der Planung? Unser Service umfasst:
- Fundierte Beratung
Zu den oben genannten Punkten Effizienz, Ergonomie und Energiebilanz sowie zu vielen weiteren Themen teilen wir unser Expertenwissen mit Ihnen. So gehen Sie sicher, dass alles gut bedacht wurde und keine wichtige Angelegenheit ausgelassen wird. - Exakte Planung
Neueste Planungssoftware sowie ein lasergestütztes Aufmaß sorgen dafür, dass Ihre neue Küche den Gegebenheiten des Raumes ideal angepasst wird. - Fertigung nach Maß
Bei uns erwartet Sie eine hochqualitative Schreinerküche aus unserer hauseigenen Fertigung. Wir verarbeiten Holz und Kunststoff ganz nach Ihren Wünschen. - Saubere Montage
Auch in Sachen Lieferung und Einbau können Sie voll auf unser spezialisiertes Team zählen.
Wir sind Ihr Küchenwerk in Elsenfeld und Umgebung: